CREAPLUS bietet ein umfassendes Angebot an Cyber- und Informationssicherheitsdiensten mit eigenen Experten für Organisationen, die kein eigenes Sicherheitsteam haben oder spezielle Kenntnisse zum Aufbau von Cyber-Resilienz benötigen.
Wir bieten eine umfassende Palette von Systemintegrationsdiensten für die von uns vertretenen Lösungen, von der Installation, Einrichtung und Einführung bis hin zu Benutzerschulung, Wartung und technischem Support.
Cyber-Sicherheit
Verwaltete Cybersicherheitsdienste – MSSP
-
Managed Detection and Response – SOC
-
Simulation von Cybereinbrüchen und -angriffen
-
Cyber-Reaktionsteam
-
Cyber-Forensik
Sicherheitsüberprüfungen
-
Systemsicherheitsüberprüfungen
-
Prüfungen von Informationssystemen
-
Erstellung von Sicherheitsrichtlinien
-
Penetrationstests
-
Red Teaming
Informationssicherheit
Multi-Faktor-Authentifizierung
-
Planung und Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen (2FA, Multi-FA) für Electronic- und Mobile-Banking-Nutzer (PSD2).
-
Planung und Implementierung einer Multi-Faktor-Benutzerauthentifizierung für den Zugriff auf Server und Workstations. Support für das physische Zugangskontrollsystem und den Fernzugriff.
Public-Key-Infrastruktur
Planung und Implementierung von Lösungen der Public-Key-Infrastruktur (PKI/CA) sowie der digitalen Signatur und Zeitstempelung (eIDAS 2).
Datenverschlüsselung
-
Entwurf, Implementierung, Installation und Konfiguration der Verschlüsselung mit Hardware-Sicherheitsmodulen – HSM.
-
Implementierung traditioneller kryptografischer Algorithmen und Implementierung benutzerdefinierter kryptografischer Schemata.
-
Evaluierung der Verschlüsselung und Vorbereitung auf die Post-Quanten-Kryptographie, Implementierung quantensicherer kryptographischer Algorithmen.
Hardware-Sicherheitsmodule – HSM
-
Installation und Integration von Hardware-Sicherheitsmodulen.
-
Verwaltung des Lebenszyklus von Verschlüsselungsschlüsseln (PKI, Datenbanken, IoT usw.).
-
Upgrade und Integration von Anwendungslösungen mit HSM-Unterstützung.
-
Planung, Entwicklung und Wartung der HSM-Firmware.
-
Technische Upgrades für HSM.
Software-Entwicklung
Planung, Entwicklung und Wartung von Software für sicherheitskritische Anwendungen und für die Digitalisierung von Diensten nach dem Prinzip "Security by Design".
Schulung
-
Schulung von technischen Teams im SOC sowie von Sicherheitsteams und Systemadministratoren bei Kunden für die von uns vertretenen Cybersicherheitslösungen.
-
Schulung und Sensibilisierung der Geschäftsführungskräfte für die Post-Quantum-Kryptographie.
-
Organisation und Durchführung von ISC2-Schulungen in Zusammenarbeit mit ISC2 Adriatic.